November 3, 2024

Klimapraxis auf der Denkmalmesse in Leipzig

Vom  24. bis 26. Oktober fand die renommierte Denkmalmesse Leipzig statt, eine der bedeutendsten Fachmessen für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung in Europa. Hier können sich Fachleute austauschen, vernetzen, aber auch neue Methoden und Technologien präsentieren und kennenlernen. Die Klimapraxis war in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten und nutzte die Gelegenheit, gemeinsam mit Partner*innen und Expert*innen aus der Hanfbau-Szene das Bauen mit Hanf zu präsentieren und zu diskutieren. Der Schwerpunkt unseres Standes lag dabei auf der Sanierung, insbesondere der Innendämmung mit Hanfkalk.

Foto: Dr. Susanne Bartholome

Hanfkalk eignet sich hervorragend für die energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden, da er Feuchtigkeit gut regulieren kann, die Bausubstanz schont und ein gesundes Raumklima fördert. Die Kombination aus historischen Techniken und modernen Naturbaustoffen bietet innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Denkmalpflege.

Die Organisation und Betreuung unseres gemeinsamen Hanfbau-Stands wurde durch zahlreiche Projektpartner*innen und assoziierte Partner*innen des Projektes Hanfkalk der Klimapraxis unterstützt. Dank der Kontakte der Kompetenzgruppe Bauen mit Hanf des Nutzhanf Netzwerk e.V. kamen viele Expert*innen zusammen:

  • Die Bio Ranch Zempow, bekannt als Projektpartnerin und Lieferantin unserer Baustoffe vom Acker, spielte eine zentrale Rolle.
  • Der Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land e.V. (LPV) engagiert sich intensiv für den Anbau und die Nutzung von Hanf in der Region.
  • Der Naturbauhof Potsdam, gegründet von Casper Schmid, baut ein Ausführungs- und Naturbaustoffhandelsunternehmen in Potsdam auf, das auch als Lernort für Naturbaustoffe dienen soll.
  • Anders Bauen und Wohnen (ABW), mit jahrzehntelanger Erfahrung im Naturbau und als Naturbaustoffhändler in Berlin, ist ein wichtiger Akteur und Mitbegründer des Hanfbau-Kollektivs, heute die Kompetenzgruppe Bauen mit Hanf des Nutzhanf Netzwerk e.V.
  • Die Hochschule Merseburg (HoMe) hat eine Forschungsgruppe für Biorohstoffe mit Fokus auf Hanf gegründet und setzt sich für den Strukturwandel in der Braunkohleregion Mitteldeutschlands ein – unter dem Motto "Raus aus der Kohle, rein in den Hanf".
  • Die erst kürzlich gegründete Hanffaser Geiseltal eG engagiert sich für den Anbau und die Verarbeitung von Hanf in der Region.
  • Der Hanfingenieur bietet spezialisierte Ingenieursdienstleistungen im Bereich Hanfbau an.
  • Thomas Kretschmer von der Lehm & Bau GbR – Fachbetrieb für Lehmbau präsentierte seine Maschine für die Ausführung von Sprühhanf und demonstrierte die effiziente Sprühtechnik von Hanfkalk.

Die Messe bot uns die Möglichkeit, mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Die Vorteile von Hanf als Baustoff – seine nachhaltigen Eigenschaften, die Energieeffizienz und seine hervorragenden Dämmwerte – stießen auf großes Interesse. Gemeinsam mit unseren Partner*innen konnten wir praxisnahe Einblicke bieten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hanf im Bauwesen aufzeigen.

Ein besonderer Höhepunkt war ein Tagesseminar zum Thema Bauen mit Hanf von Dr. Norbert Höpfer, bei dem die Teilnehmenden an unserem Stand eigene Hanflehmsteine herstellen und Fragen rund um das Bauen mit Hanf erörtern konnten.

Die Messe hat gezeigt, dass das Interesse am Bauen mit Hanf wächst. Erste kommerzielle Hanfbausteine „Made in Germany“, wie sie beispielsweise von Nick Naturbaustoffe hergestellt werden, zeigen, dass die Branche in Bewegung ist. Der natürliche Baustoff hat großes Potenzial und die Menschen, die sich für die Etablierung von Hanf in der Baubranche einsetzen, tun dies mit großem Enthusiasmus.

Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Kontakte in unsere zukünftigen Projekte einzubringen und die Entwicklung des Hanfbaus in Deutschland aktiv mitzugestalten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Partner*innen und Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht auch an den Dachverband Lehm e.V. für die Bereitstellung der Standfläche und die Unterstützung sowie an das NutzhanfNetzwerk e.V. für die wertvolle Zusammenarbeit.

Titelbild: Hanfingenieur Henrik Pauly

No items found.
Latest Posts