Was gibt es Neues bei der Klimapraxis und in unserem Netzwerk?
Mob Grazing und Luzerneanbau in der Uckermark erleben
Komm in unser Mob Grazing Projekt
Zweiter Film der Serie "Wasserrückhalt in der Landbewirtschaftung"
Paradigmenwechsel zur Wasserrückhaltung in Brandenburg
Feierliche Übergabe auf der Internationalen Grünen Woche.
Das Klimapraxis lädt ein zur Tagung am 22. Februar in Seddin (Brandenburg)
Land.Voraus! Projektwettbewerb des Netz der Regionen
Feldtag unseres Projekts NetzwerkWasserAgri
Wege aus der Wassernot - Der ELER Brandenburg zeichnet unser Projekt aus
Veröffentlichung der Klimapraxis in der Ökologie & Landbau
Erstes öffentliches Event unseres Netzwerks Mob Grazing
We're hiring!
Hochwasser- und Dürreschutz mit der Gestaltungsmethode Keyline Design
Film und Webseite über Wasserretention
Der bekannte Mob Grazing-Landwirt aus den USA am 18. Juni in Temmen
Wie Hänge und Weiden Wasser speichern können
Mob Grazing im Ackerfutterbau erleben und verstehen
Netzwerk „Klima-Landschaften“ überreicht Positionspapier an Cem Özdemir
Wasserrückhaltende Nussbaumpflanzung im Keyline Design
Erkenntnisse aus dem zweiten virtuellen Treffen des Netzwerks Mob Grazing
Ein vorläufiges Fazit der Online-Veranstaltung
Projektvorstellung „Mob Grazing in Nord-Ost-Deutschland“
Keine Klima-Tricks mit Humus
Auf dem Waldpferdehof zeigen wir, wie das geht.
Zur Wirkung von Landschaftsgestaltung auf die Klima-Resilienz und das Meso-Klima
Wissen und Humus anhäufen
Agroforst als Perspektive für eine nachhaltige und multifunktionale Landwirtschaft
"Mob Grazing" OG-Mitglied Prof. Dr. Inga Schleip spricht zu nachhaltiger Grünlandbewirtschaftung
It`s not the cow – it`s the how!
Projektstart am 01.08.2021