Wir arbeiten an mehreren öffentlich geförderten Projekten zu verschiedenen Themenfeldern, teilweise mit wissenschaftlicher Begleitforschung.
Wie können in der Märkischen Schweiz mit Gehölzen Strukturelemente geschaffen werden, die Erosion mindern, den Wasserrückhalt verbessern, Biotope verbinden und zudem CO2 binden? Potentialanalyse für Gehölzmehrung auf Ackerflächen und entlang von Wegen.
Zum ProjektDie Hanfpflanze besitzt ein bislang unterschätztes Potenzial für den Umbau zu einer ressourcen- und energieschonenden Bauwirtschaft. Wir wollen eine Wertschöpfungskette auf- und ausbauen für das klimapositive Bauen mit Hanfkalksteinen.
Zum ProjektDie Fläminger Landschaft ist schon mittendrin in der Klimakrise. Das Projekt erforscht, wie das Land als Lebensgrundlage im Fläming zukünftig lebendig gehalten werden kann, indem Wasserrückhalt, Dürreprävention und Kohlenstoffspeicherung erheblich gestärkt wird.
Zum ProjektDer Landwirtschaft fehlt nach den zurückliegenden Dürrejahren noch immer das Wasser in der Tiefe. Welche Maßnahmen können das Wasser in der Fläche halten?
Zum Projekt