Projektreferent:in für Kommunikation und Wissenstransfer gesucht
Ab Januar 2026 suchen wir in Teilzeit (60%-Stelle) befristet bis Februar 2029 eine:n
Projektreferent:in Wissenstransfer und Kommunikation für Klimalandschaften (m/w/d)
für das Projekt „Anwendung, Wirkung und Potenzial von Keyline Design im Ackerbau als Klimaanpassungs-maßnahme (KeylineAckerEffekt)“. Die Position verbindet wissenschaftlich fundierte Analyse mit praxisnaher Öffentlichkeitsarbeit und Projektkommunikation. Die Aufgaben umfassen dabei konzeptionelle, kommunikative und administrative Tätigkeiten im Projektmanagement. Ziel des Verbundprojekts ist es, auf drei Landwirtschaftsbetrieben Keyline-Systeme mit Agroforst umzusetzen, die Wirkung zu untersuchen und die Ergebnisse zu verbreiten. Gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sind zudem die Deutschen Agroforst GmbH (Baumfeldwirtschaft), Georg-August-Universität Göttingen sowie die Weber-Ingenieure GmbH beteiligt.
Die Klimapraxis gUG ist ein gemeinnütziges Unternehmen in Berlin. Unser Ziel ist es, Klimaschutz in die Praxis zu bringen, indem wir eine zukunftsfähige Landwirtschaft und kühlende Klimalandschaften mitgestalten. Wir unterstützen innovative Lösungen, vernetzen verschiedene Akteure und verbreiten praktische Erfahrungen sowie wissenschaftliche Ergebnisse über Webseiten, Newsletter, Veranstaltungen, die Veröffentlichungsreihe Klimapraxis Papers und unseren YouTube-Kanal.
Deine Aufgaben
- Du begleitest die Etablierung und Untersuchungen der Keyline- und Agroforstsysteme auf den Landwirtschaftsbetrieben, um diese zu porträtieren.
- Du arbeitest dich selbstständig in komplexe, zum Teil wissenschaftliche Fragestellungen ein in Feldern wie Klimaanpassung, Landwirtschaft, Agroforst, Hydrologie und Bodenkunde.
- Du entwickelst Kommunikationsstrategien für verschiedene Zielgruppen und setzt diese um. Hierzu gehört eine Projekt-Webseite mit Newsletter, Social Media, Presse, Funk und Fernsehen in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern und dem Klimapraxis-Team.
- Du bereitest Forschungs- und Praxisergebnisse auf und kommunizierst diese zielgruppengerecht an Akteur:innen aus Landwirtschaft, Verbänden, Naturschutz, Wissenschaft, Ingenieurswesen, Verwaltung, Politik und Gesellschaft.
- In Zusammenarbeit mit der Deutschen Agroforst GmbH konzipierst du einen Film über etablierte Keyline-Systeme im deutschsprachigen Raum und verbreitest diesen.
- Du organisierst einen Stakeholder-Dialog, führst Interviews mit den beteiligten Akteur:innen und wertest die gewonnenen Erkenntnisse aus.
- Du unterstützt die Veranstaltung von Feldtagen und Workshops mit dem Klimapraxis-Team.
- Im Rahmen des Förderprojekts erstellst du Zwischenberichte und verwaltest Fördermittel zusammen mit dem Klimapraxis-Team.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Sozialwissenschaften, Agrar- oder Umweltwissenschaften, Hydrologie, Bodenkunde, Landschaftsplanung oder einem verwandten Bereich
- Mehrjährige Erfahrung in einem dieser Themenfelder
- Erfahrung im Wissenstransfer und der zielgruppengerechten Vermittlung von Inhalten über verschiedene Kommunikationskanäle
- Freude und Feingefühl, mit verschiedenen Zielgruppen und Partnern zusammenzuarbeiten
- Von Vorteil ist Erfahrung in der Umsetzung und Administration von Projekten, einschließlich Berichtslegung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch, möglichst auch in Englisch
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office, von Vorteil sind Grundkenntnisse in Social-Media-Management-Tools sowie in GIS- oder QGIS-Anwendungen
- Zuverlässigkeit und Organisationsvermögen
- Lust auf kooperative Zusammenarbeit in einem engagierten Team sowie eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an regenerativer Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft, Wassermanagement sowie der Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung auf landwirtschaftlichen Betrieben
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Idealerweise verfügst du über ein Netzwerk in den genannten Themenbereichen.
Arbeitsort ist Berlin-Mitte, Home-Office zum Teil möglich. Vergütung in Anlehnung an TV-L. (Die Stelle ist vorbehaltlich der Bewilligung des Projekts im 4. Quartal 2025.)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an info@klimapraxis.de bis zum 16.11.2025.